Eine Hand, die ein Netzwerk aus Symbolen von Personen und deren Verbindungen darstellt.
RWE-Aktie im Überblick | Aktionärsstruktur

Breite internationale Aktionärsbasis

Aktionärsstruktur

Nach unserer jüngsten Erhebung zur Aktionärsstruktur von RWE befanden sich Ende 2024 schätzungsweise 88 % der ausstehenden RWE-Aktien im Eigentum institutioneller Anleger, während 12 % auf Privatpersonen (inkl. Belegschaftsaktionäre) entfielen. Institutionelle Investoren aus Nordamerika vereinigten 24 % unseres Aktienkapitals auf sich. In Deutschland kam diese Anlegergruppe auf 21 %, in Großbritannien und Irland auf insgesamt 15 %, in Kontinentaleuropa ohne Deutschland auf 12 % und im Nahen Osten auf ebenfalls 12 %. Unser größter Einzelaktionär war mit einem Anteil von 9,1 % die Qatar Holding, gefolgt vom amerikanischen Vermögensverwalter BlackRock mit 4,9 %.

Aktionärsstruktur der RWE AG1 (Stand 20. März 2025)

1 Schätzungen auf der Grundlage von eigenen Erhebungen und von Mitteilungen nach dem deutschen Wertpapierhandelsgesetz. Stand: Ende 2024.

Informationen zur Ermittlung des Free Float finden Sie im Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Börse (nur in englischer Sprache) (Stand: Januar 2024).

Aktionäre mit einem Stimmrechtsanteil >3 %

Nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sind Aktionäre verpflichtet, dem Emittenten und gleichzeitig der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mitzuteilen, wenn sich die Höhe ihres Stimmrechtsanteils bezogen auf bestimmte Schwellen (3 %, 5 %, 10 %, 15 %, 20 %, 25 %, 30 %, 50 % oder 75 % der Stimmrechte) verändert.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktienkurse und Renditerechner

Aktuelle Kursinformationen und interaktiver Rechner für Ihre Rendite

Weiterlesen

Dividende und Kennzahlen

Informationen zur Dividendenausschüttung und die aktuellsten Finanzkennzahlen

Weiterlesen

Belegschaftsaktienprogramme

Informationen zu Belegschaftsaktienprogrammen von RWE

Weiterlesen